„Jetzt ist sie dick und rund und sie sieht anders aus, deshalb geht sie schlafen in ihrem Haus.“, heißt es zum Ende hin im Raupen Menü von Astrid Hauke. Das mugli Kletterdreieck eignet sich zudem auch hervorragend als Häuschen, Höhle oder Zelt, um sich einen Augenblick auszuruhen. Auf der weichen mugli Matte haben meine kleinen Raupen neue Energie gesammelt, um in das nächste Abenteuer zu flattern.
„Kleine Raupe frisst sich satt, an dem vielen Ost und dem grünen Blatt. Kleine Raupe du süßes Ding, wirst zum großen bunten Schmetterling!“, fast 4 Minuten Bewegung und Freude im Raupen Menü von Astrid Hauke. Was wären jedoch Farben ohne Farbe, Musik ohne Kunst und ein Tag bei Tina ohne Bilder? Wir malen, kritzeln, pinseln, tupfen, stempeln und verewigen uns jeden Tag. Am mugli Kletterdreieck können besonders große Bilder am Spielfeld Blanco Picasso entstehen. Wir haben die Energie und den Schwung des Raupen Menüs genutzt, um große, bunte Schmetterlinge zu malen und zu fühlen.
Die künstlerische Freiheit, nicht nur im Gestalten, sondern auch in der Bewegung, hat die Kinder sehr fasziniert. Sie haben den Eltern beim Abholen voller Begeisterung sofort mitgeteilt, dass sie heute bei Tina „so große und so viele Schmetterlinge“ gemalt haben. Ich finde es immer wieder schön miterleben zu dürfen, wie offen und neugierig unsere Kleinen sind. Sie zeigen uns ihre Lebensfreude und ihre Wertschätzung mit ihrem Lachen, ihrer Bewegung, ihrem Hüpfen und Quieken. Sie haben beim Malen nicht nur ihre Bewegung zu der Musik neu erlebt, sondern auch die Farbe zwischen den Fingern gespürt. Die Farben wurden miteinander vermischt und die Hände glitten nur so durch die Farbe auf der Malrolle.
In meinem nächsten Blog Eintrag erfährt ihr weitere Spielideen zu dem bunten Raupen Menü und der Vielfalt vom mugli Kletterdreieck.